Entfliehe, Du Argloser, jeglicher Bildung im schnellsten Nachen.
Epikur 341 - 271/0 vChr.
Meine Dozentenvorlesungen
Die universitäre Lehre Österreichs steht seit der Thun-Hohensteinschen Universitätsreform 1849 im Zeichen einer Freiheit der Lehre, einem Spezialfall der Meinungsfreiheit. Habilitierte Universitätsangehörige können demnach Lehrveranstaltungen inhaltlich und methodisch frei gestalten und sind berechtigt, darin ihre wissenschaftliche und künstlerische Lehrmeinung ohne politische Vorgaben zu äußern. In der Realität wird diese Freiheit allerdings sehr stark beschränkt, einerseits durch Studienordnungen und andererseits durch lähmende Verhaltensmuster konkurrierender Kollegen und organisatorischer Vorgesetzter. Moderne Entwicklungen zeigen allerdings, dass Politiker gegenwärtig prüfen lassen, ob man eine Streichung von Drittmitteln für Universitätsbedienstete erreichen könne, die sich in einer ihnen unliebsamen Weise öffentlich äußern. Dies führt zur Zensur in Form von Selbstzensur und beschränkt effektiv die akademische Freiheit - eine Entwicklung, die voll im Trend zu autokratischen und autoritären politischen Systemen liegt. Spuren einer Freiheit der Lehre finden sich nur mehr in den sogenannten Dozentenvorlesungen, die allerdings fast nie für Studenten obligatorisch sind. Diese, meine Dozentenvorlesungen, und ihre Unterlagen sind hier im Anschluss dargelegt.
SoSe | 623.004 | Hygienerelevante Mikrobiologie: Die Kunst der Parasitik, ein Anriss einer historischen Parasitologie und das System der Medicinischen Polizey (VO, 2 SStd) Der Zugang zum Skriptum2022 bleibt geöffnet: Hassl A [2022]: Hygienerelevante Mikrobiologie: Die Kunst der Parasitik und eine historische Parasitologie. 4. korrigierte, Deutsch-sprachige Web-Auflage 2022 v16.01. Skriptum zur Vorlesung SS 2022. Eigenverlag; Wien, A. 133 pp. |
WiSe | 519.121 | Hygienerelevante Umweltmikrobiologie: Medizinische Entomologie, Blutegel- und Wirbeltierkunde (VO, 2 SStd) Der Zugang zum Skriptum2022 bleibt geöffnet: Hassl A [2022]: Medizinische Entomologie & Hirudineologie & Vertebratologie. 6. korrigierte, Deutsch-sprachige Web-Auflage 2022 v12.8. Skriptum zur Vorlesung WS 2022/23. Eigenverlag; Wien, A. 134 pp. |