Bescheidenheit ist eine Zier, doch weiter kommt man ohne ihr
Pommersches Sprichwort, zugeschrieben Wilhelm Busch, 1832 - 1908
cursus honorum
1975 |
| Matura mit Auszeichnung magna cum laude |
|
| Militärische Beförderung zum Gefreiten |
1976 |
| Verleihung der Wehrdiensterinnerungsmedaille in Bronze und missus honesta missione |
|
| Erlangung des Führerscheins der Gruppe B |
1981 |
| cum laude Promotion zum Dr. phil. |
1982 |
| Vertragsassistent am Hygiene-Institut der Alma Mater Rudolfina (Universität Wien) |
1983 |
| Erlangung des Führerscheins der Gruppe A |
|
| Ablegung der NÖ Jagdprüfung; Wien, Ö |
1984 |
| Bestellung zum Universitätsassistent am Hygiene-Institut der Alma Mater Rudolfina (Universität Wien) |
1989 |
| Ernennung zum Universitätsassistent im provisorischen Dienstverhältnis |
|
| Bestellung zum Wissenschaftlichen Beirat der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie |
1991 |
| Erlangung einer Auszeichnung als bestes Poster "Mayerhofer S., Hassl A., Pleyer K., Stingl G., Wolff K.: Enterale Pneumozystose bei zwei HIV-1 infizierten Personen" bei der Van Swieten Tagung, Wien |
1992 |
| Verleihung der venia docendi für das Fach Medizinische Parasitologie; Wien, Ö |
|
| Ernennung zum Universitätsdozenten |
1993 |
| Berufung als Assistenzprofessor an das Klinische Institut für Hygiene der Alma Mater Rudolfina (Universität Wien) |
1996 |
| Erlangung des ius respondendi = Ernennung zum allgemein beeideten gerichtlichen Sachverständigen durch Bescheid |
1997 |
| Vereidigung als gerichtlicher Sachverständiger |
|
| Erringung des ersten Platzes beim Hausturnier im Reitclub Naglhof |
|
| Ernennung zum ao Universitäts-Professor am Klinischen Institut für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie der Alma Mater Rudolfina (Universität Wien) |
|
| Wahl zum Generalsekretär der Österreichischen Gesellschaft für Herpetologie |
1998 |
| Ernennung und Zertifizierung als allgemein beeideter Gerichtssachverständiger durch Bescheid |
2000 |
| Verleihung von Dank und Anerkennung der Stadt Wien, der Wirtschaftskammer Wien und des Kongressbüros des Wiener Tourismusverbandes für die erfolgreiche Veranstaltung der 11. Jahrestagung der ÖGH |
|
| Erlangung des Tanzleistungsabzeichen in Bronze |
2001 |
| Zulassung als kundige Person (früher: Hilfskraft) zur Wildfleischuntersuchung durch Bescheid |
2002 |
| Erstmalige Bestellung als eingeladener Gastvortragender an der FH Gelsenkirchen |
2003 |
| Jagdliche Hege eines Rehbockes mit 120,72 CIC Punkten (Silbermedaille) im eigenen Wienerwaldrevier |
|
| Funktionsaufgabe als Wissenschaftlicher Beirat der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie |
2004 |
| Funktionsaufgabe als Generalsekretär der Österreichischen Gesellschaft für Herpetologie |
|
| Überleitung als ao Universitäts-Professor am Klinischen Institut für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie der Medizinischen Universität Wien |
2006 |
| Bestellung zum Prüfer im Sachverständigenwesen |
|
| Verleihung der Ehrennadel in Bronze der Deutschen Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde |
2007 |
| Amtseinsetzung als Öffentliche Wache zum Schutze der Jagd durch Vereidigung |
2008 |
| Bestellung als Redaktionsbeiratsmitglied der Herpetozoa |
|
| Erfolgreiche Rezertifizierung als allgemein beeideter Gerichtssachverständiger für Mikrobiologie |
|
| Erfolgreicher Abschluss des ersten Studienabschnitts Jus; Universität Wien, Ö |
|
| Verlängerung des Eintrags in die Sachverständigenliste gemäß § 6 Abs 1 SDG |
2009 |
| Überleitung als ao Universitäts-Professor am Institut für spezifische Prophylaxe und Tropenmedizin des Zentrums für Physiologie und Pathophysiologie der Medizinischen Universität Wien |
|
| Jagdliche Hege eines Rehbockes mit 116,9 CIC Punkten (Bronzemedaille) im eigenen Wienerwaldrevier |
|
| Erfolgreiche Rezertifizierung als allgemein beeideter Gerichtssachverständiger für Tierhaltung |
2014 |
| Wiederwahl zum Generalsekretär der Österreichischen Gesellschaft für Herpetologie |
2015 |
| Verleihung des Ehrenbruchs in Bronze |
2017 |
| Verleihung der Ehrennadel in Silber der Deutschen Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde |
2019 |
| Funktionsaufgabe als allgemein beeideter Gerichtssachverständiger |
|
| Funktionsaufgabe als Redaktionsbeiratsmitglied der Herpetozoa |
2020 |
| Funktionsaufgabe als Generalsekretär der Österreichischen Gesellschaft für Herpetologie |
2023 |
| Versetzung in den Ruhestand |
2025 |
| Verleihung des Ehrenbruchs in Silber |
Andreas R. Hassl














